Bozner Frühling 2023

Drei Jenbacher Spieler waren beim Bozner Frühling 2023 dabei. Gespielt wurde in den Einzelbewerben ein Gruppensystem, sowie in Mixed- und Doppelbewerben ein KO-System. Hanna Dander schied im Einzel leider mit einem Sieg und einer Niederlage in der Gruppenphase aus und kam im Mixed leider auch nur eine Runde weiter. Besser lief es ihr im Doppel mit ihrer Schweizer Doppelpartnerin Lolita Venkatasubbaiah, sie schafften es bis ins Viertelfinale, wo sie in 2 Sätzen knapp ausschieden. Auch am Start war ihre Schwester Lea Dander die im Einzel die spätere Gewinnerin der U15 in ihrer Gruppe hatte, daher schaffte sie im Einzel den Sprung in das Hauptfeld leider nicht. Sie schaffte es im Mixed (mit Tobias Niedermayer) sowie im Doppel (mit Laura Waukmann→ Graz) eine Runde weiterzukommen. Tobias Niedermayer gewann seine Gruppe im Einzel und schaffte somit den Sprung ins Hauptfeld. Dort schaffte er es gegen einen Italiener zu gewinnen und war somit im Viertelfinale, dort musste er sich allerdings gegen Martin Zhang (Kärnten) deutlich geschlagen geben. Im Mixed (mit Lea Dander) gewann er ein Spiel, schied dann aber leider aus. Sein Doppelpartner hatte sich ein paar Tage vor Turnierbeginn am Fuß verletzt und konnte deshalb gar nicht anreisen.

Text: Tobias Niedermayer

Tobias Niedermayer in action.

3. Vereinsinternes Ranglistenturnier (13.5.2023)

Techniktraining in den Übungsstunden und das Umsetzen des Gelernten bei Turnieren – das soll die Devise für unser Nachwuchsteam sein. Traditionell gab es nur eine Einheitsklasse für Burschen und Mädchen, Männer und Frauen jeden Alters. Einziges Manko war das geringe Interesse unserer Erwachsenen, die als Maßstab für unseren Nachwuchs gelten könnten. Neuerlich als gewiefter Taktiker erwies sich unser Neuzugang Eyhab, der alle, meist knappen Partien, gewinnen konnte. So im Finale gegen 5-fach Mama Christina, die wiederum einen erstaunlichen Beweis ihrer Fitness gab. Gleich dahinter unser Gast Markus aus Kitzbühel, der den 3. Satz erst in Verlängerung gegen Patrik gewinnen konnte. Beim Duell Tobias gegen Lea ist der Ausgang stets ungewiss, wobei diesmal Tobias die Oberhand behielt. Großen Kampfgeist bewies wieder Simon, der schon in der ersten Runde ganz knapp gegen Toni siegreich blieb. Zuletzt stand er noch vor einer großen Bewährungsprobe, als ihn Hanna bis zuletzt fordern konnte. Die erst 10-jährige ist weiterhin die Aufsteigerin der letzten Monate. Auch schon traditionell sind die 3-Satz-Partien von Elisabeth und Elena, die immer sehr attraktiv für die Zuschauer verlaufen. In der Anfängergruppe gab es einen unerwarteten Erfolg von Florian, den Bruder von Tobias, der erstmals bei einem Turnier dabei war. An ihm scheiterten auch unsere Fügener Mädels, die sich aber ihrerseits die übrige Konkurrenz klar vom Leib halten konnten. Auch die folgenden SpielerInnen zeigten sich stark verbessert und werden sich bei den Vereinsmeisterschaften in einem Monat nochmals messen können.

Die Ergebnisse: 1. Alashkar Eyhab; 2. Dander Christina; 3. Perschinka Markus; 4. Ehringer Patrik; 5. Niedermayer Tobias; 6. Dander Lea; 7. Spitaler Simon; 8. Dander Hanna; 9. Haun Anton; 10. Wildauer Lara; 11. Reiter Elena; 12. Hartog Tobias; 13. Mayer Elisabeth; 14. Starjakob Frida; 15. Niedermayer Florian; 16. Tschenet Carina; 17. Haun Linda; 18. Haun Alexa; 19. Dander Imanuel; 20. Bayer David; 21. Aslan Musab; 22. Bartnicki Erik; 23. Sabat Karolina; 24. Perktold Alanah; 25. Sladek Julia; 26. Vinkovic Lucie.

Foto Niedermayer: Die 10-jährige Hanna Dander kam auf den sensationellen 8. Platz

TMM 2023: Ungefährdeter Sieg gegen BC Kitzbühel / St. Johann 2

In der 4. Runde der diesjährigen Tiroler Mannschaftsmeisterschaften hatten wir am Donnerstag, den 4. Mai, das Team des BC Kitzbühel / St. Johann 2 bei uns zu Gast.

Es gelang uns ein souveräner Heimsieg, bei dem wir nicht einen einzigen Satz abgeben mussten und das Spiel somit mit 7:0 für uns entscheiden konnten.

Hier kurz zusammengefasst die einzelnen Partien:

HE1:      Eyhab – Walter Zimmermann:                21:9/21:12
HE2:      Walter – Philipp Stocker:                         21:16/21:11
HE3:      Moschti – Markus Perschinka:               21:9/21:17
DE:        Chrissy – Daniela Stocker:                     21:14/21:8
HD:       Eyhab/Patrik – Walter Z/Markus P:         21:13/21:13     
DD:       Chrissy/Lea – Daniela St./Kathrin St.:     21:11/21:14
MX:       Lea/Andi – Kathrin Stephan/Philipp:      21:18/21:18

Mit diesem Sieg stehen wir als einzige Mannschaft ungeschlagen an der Tabellen-Spitze der Tiroler Mannschaftsmeisterschaften, bevor dann – erst im Herbst (am 10. Oktober auswärts) – das 5. und damit letzte Spiel der Vorrunde gegen BC Kitzbühel / St. Johann 1 stattfindet.

Foto: Ewald Jarz

2. ÖBV-Ranglistenturnier Schüler in Traun (22/23.4.2023)

Mit 126 Nennungen fast überfordert war der Veranstalter von diesem Turnier. Aber in zwei Hallen mit jeweils 7 Spielfeldern gelang es dennoch, den zeitlichen Rahmen nicht zu sprengen. Aus unserem Team fehlte leider krankheitsbedingt die Aufsteigerin des letzten Turnieres, Hanna Dander. Dennoch waren wir bei der Siegerehrung mit zwei Bronzemedaillen vertreten. In der U-15 Klasse spielte Lea Dander mit der Steirerin Laura Waukmann ein gelungenes Doppel und sie wehrten sich im Semifinale fast erfolgreich mit 14:21/20:22 gegen die späteren Siegerinnen Simma/Waltl aus Vorarlberg. Noch knapper ging es bei Tobias Niedermayer her, der mit Pius Sohm (Vbg.) das Doppel bei den Burschen U-15 bestritt. Auch sie unterlagen im Semifinale den Steirern Fabian/Schinnerl – und das erst im 3. Satz.

Viel Spannung lag natürlich in den Einzelbegegnungen. Elisabeth Mayer war in der U-13 Klasse der Mädchen mit einer Übermacht an austrochinesischen Spielerinnen konfrontiert. Als Nr. 10 gesetzt, kam sie in der Endklassierung auf den 7. Rang, wobei die Siege gegen Emma Gerard (OÖ) und Tina Zhang (Knt) nicht unbedingt erwartet werden konnten.

Glück und Pech hatte Tobias Niedermayer. Glück, da er doch noch in der A-Gruppe spielen durfte und Pech bei einigen knappen Begegnungen, darunter eine 21:19 und 28:26 (!) Niederlage gegen den Kärntner Köfler. Aber es war auch ein Sieg dabei und sein 14. Platz sichert ihn die Berechtigung auf einen Platz in der A-Liga.

So sollte Lea Dander für die beste Platzierung der Jenbacher sorgen. Gleich ihr erstes Spiel gegen Isabella Ritter (als Nr. 3 gesetzt) ging allerdings knapp verloren. Aber wer konnte ahnen, dass die Niederösterreicherin dann das Turnier gewann? Nicht ganz überzeugend, aber immerhin, gab es danach einen Sieg gegen Palazzo aus Pressbaum. Wesentlich schwieriger schien die nächste Hürde gegen Lisa Wutte zu sein, aber Lea gelang ein schnelles und präzises Spiel und die Kärntnerin hatte keine Chance. Zuletzt schien die Ausgangslage hoffnungslos, wartete doch die Ranglistenerste Mathilda Simma (Vorarlberg) auf sie. Aber auch diesmal zeigte sie einen großen Kampfgeist und konnte beide Sätze für sich entscheiden und das nach jeweils hohen Rückständen am Beginn. Mit ihrem 5. Platz und bei diesen gezeigten Leistungen wäre ein Vorstoß bis an die absolute österreichische Spitze für Lea gar nicht so unmöglich.

Lea Dander bei ihrem Sieg gegen die Nr. 1 in Österreich! Foto: Niedermayer

2. Tiroler Nachwuchsranglistenturnier in Kitzbühel 15.4.2023

Endlich gibt es auch in Tirol wieder einen merklichen Aufschwung in den Nachwuchsklassen. Eine ähnlich hohe Zahl von über 40 Nennungen zu diesem Turnier gab es zuletzt vor über 20 Jahren. 12 davon waren vom Jenbacher Trainingszentrum und dennoch fehlte wohl die herausragende Spielerin der U-13 Klasse, die 10-jährige Hanna Dander, die krankheitshalber daheimbleiben musste. Aber alle anderen kamen zumindest mit einer Medaillenplatzierung nach Hause.

Die wohl beste Leistung zeigte die 14-jährige Lea Dander, die erstmals in der U-19 Klasse startete. Souverän gewann sie das Einzel und mit Sophia Derfeser auch das Doppel. Erst am Ende des dritten Satzes geschlagen geben musste sie sich mit Partner Tobias Niedermayer (erst 13 Jahre!) im Mixed. Im gegnerischen Team stand allerdings der momentan beste U-19 Spieler Tirols, Markus Perschinka. Der Sieg von Tobias im Einzel der U-15 Klasse entsprach den Erwartungen. Nicht unbedingt gerechnet hatte man mit dem 3. Platz von Tobias Hartog im gleichen Bewerb. Zum Weg dorthin schlug er den Osttiroler Luis Oberschachner, gegen den er in der Vorrunde noch knapp verloren hatte. In der U-13 Klasse der Mädchen konnte die Osttirolerin Kathrin Baumgartner ihre körperliche Überlegenheit nutzen, um unsere Mädels Elena Reiter und Elisabeth Mayer in Schach zu halten. Sieben weitere Bronzemedaillen erkämpften sich:

Frida Starjakob (Einzel U-15); Anton Haun/Simon Spitaler (Doppel U-15); Elisabeth Mayer/Elena Reiter (Doppel U-15); Frida Starjakob/Agnes Starjakob (Doppel U-15; Ivona Juric/Lara Wildauer (Doppel U-19); Tobias Hartog/Elisabeth Mayer (Mixed U-15); Anton Haun/Frida Starjakob (Mixed U-15); Sophia Derfeser/Ullrych Michael – Kitzbühel (Mixed U19)

TMM 2023: Toller Sieg gegen SV Nussdorf-Debant!

In der 3. Runde der diesjährigen Tiroler Mannschaftsmeisterschaften hatten wir das Team des SV Nussdorf-Debant bei uns zu Gast, welches die letztjährige Meisterschaft gewonnen hatte.
Leider konnten die Osttiroler nur mit einer Dame antreten, weswegen das Damen-Doppel ungespielt an uns ging. 1:0.
Dafür aber waren die sechs gespielten Partien auf hohen Niveau und der gesamte Spielablauf kaum an Spannung zu überbieten.
Gestartet wurde mit dem Herren-Doppel und 3. Herren-Einzel.
Im Herren-Doppel trat erstmals nach langer Verletzungspause Dani Pesserer zusammen mit Bruder Andi an. Sie mussten sich Emanuel Schöpf und Michael Christof doch recht eindeutig in 2 Sätzen geschlagen geben. 1:1.
Nebenan machte es derweilen Moschti, der nach langer Badminton-Auszeit kurzfristig als Ersatz für ‚Walter‘ antrat, schon das erste Mal spannend, da er nach gewonnenem 1. Satz den 2. an Edi Blassnig abgeben musste. Er ließ dann aber im 3. Satz nichts mehr anbrennen und stellte mit 21:12 auf 2:1.
Dann folgte das Spiel des Abends, in dem Chrissy Dander wohl den Grundstein zum Erfolg legte: Nachdem sie den 1. Satz gegen Tirols Nummer 1 Irina Olsacher noch chancenlos mit 8:21 abgeben musste, konnte sie den 2. Satz mit 24:22 (!) gewinnen und damit einen entscheidenden 3. Satz erzwingen, in dem sie mit 21:17 knapp die Oberhand behielt. 3:1.
Anschließend wurden das 1. und 2. Herren-Einzel gespielt.
Gespannt waren wir vor allem auf den ersten Auftritt von unserem Neuzugang Eyhab Alashkar, der das 1. Einzel gegen Emanuel Schöpf spielte. Er hatte leider nicht seinen besten Tag und musste sich doch unerwartet klar mit 9:21/11:21 geschlagen geben. 3:2.
Andi Pesserer im 3. Einzel war da schon näher dran, verlor aber gegen Michael Christof wohl aufgrund seines angeschlagenen Knies doch mit 15:21/18:21. 3:3!
Die Entscheidung musste im abschließenden Mixed fallen! Und auch das war bis zum Ende spannend, ging es doch ebenfalls über 3 Sätze!
Nachdem Chrissy und Dani gegen Irina und Edi den ersten Satz noch knapp verloren hatten, konnten sie im 2. Satz zulegen und ihn mit 21:14 gewinnen. Im 3 Satz behielten sie die Nerven und entschieden ihn mit 21:16 für sich und konnten somit den 4:3 Erfolg des BC Jenbach sichern.

Dieser Sieg – bei dem wir alle 3 erspielten Siege im 3. Satz gewinnen konnten –, könnte sehr wichtig sein, wenn wir es schaffen, die Vorrunde zu gewinnen, denn damit hätten wir dann für das Finale im Herbst Heim-Vorteil!

Nachtrag:
Da wir auch schon die Partien gegen die Turnerschaft Schwaz (zuhause 6:1) und gegen die DSG Tirol (auswärts 5:2) gewinnen konnten, stehen wir derzeit ungeschlagen ganz vorne in der Tabelle.

Vorschau:
Am Donnerstag, den 4. Mai, findet das letzte Spiel vor der Sommerpause statt.
Es geht gegen BC Kitzbühel / St.Johann 2 und findet bei uns in der HTL statt.

2. Vereinsinternes Ranglistenturnier am 25.3.2023

30 Spieler/Innen nahmen die Gelegenheit wahr, das im Training Gelernte in die Praxis umzusetzen, darunter alle Nachwuchsspieler. Traditionell gab es nur eine Einheitsklasse, wo Burschen und Mädchen jeden Alters gegeneinander antraten. Dabei konnten sich wieder die Routiniers des Vereines behaupten, aber die Luft wird stetig dünner. Als Sieger krönte sich unser Neuzugang Eyhab, der im Finale gegen Vereinsobmann Andreas gewann. Einen sehenswerten Fight um Platz drei lieferten sich wieder einmal Christina gegen Patrik, den Christina knapp für sich entschied.

Dahinter gab es Überraschungen am laufenden Band. So konnte Lea einen nicht erwarteten Sieg gegen Tobias Niedermayer verbuchen, allerdings erst nach drei Sätzen. Auch das nächste Duell zwischen Simon und Tobias Hartog um die Endplatzierung stand auf einem spielerisch hohen Niveau. Kampfkraft gegen Technik hieß die Devise, wobei Simon knapp voraus lag. Die Sensation des Tages schaffte aber Hanna. Obwohl erst 10 Jahre alt, gelang es ihr, durch Kondition und guter Technik routiniertere Gegner hinter sich zu lassen. Aus der Anfängergruppe überzeugten vor allem die Fügener Mädels Linda und Alexa, sowie Carina.

Die Ergebnisse: 1. Alashkar Eyhab; 2. Koisegg Andreas; 3. Dander Christina; 4. Ehringer Patrik; 5. Dander Lea; 6. Niedermayer Tobias; 7. Spitaler Simon; 8. Hartog Tobias; 9. Dander Hanna; 10. Haun Anton; 11. Wildauer Lara; 12. Chen Quan; 13. Reiter Elena; 14. Starjakob Frida; 15. Isak; 16. Juric Ivona; 17. Haun Linda; 18. Tschenet Carina; 19. Haun Alexa; 20. Starjakob Agnes; 21. Dander Imanuel; 22. Schöpf Miriam; 23. Bayer David; 24. Bartnicki Erik; 25. Wenzel Tobias; 26. Sabat Karolina; 27. Perktold Alanah; 28. Sladek Julia. 

Tolle Ballwechsel sahen die Zuschauer auch im Spiel von Lea Dander und Anton Haun. (Foto: Ewald Jarz)

Ein österreichisches Schülerturnier mit großen Jenbacher Erfolgen

Nicht ganz optimistisch war die Erwartungshaltung der vier Mitglieder des Jenbacher Nachwuchskader, die beim 1. ÖBV-Schülerturnier in Weiz (Steiermark) an den Start gingen. Drei von ihnen mussten dazu noch erstmals in einer höheren Altersklasse antreten. Auf eine harte Probe wurde die Turnierleitung gestellt, denn es gab eine Rekordnennung von 110 Teilnehmer/innen.

Die große Sensation schaffte die zehnjährige Hanna Dander in der U13, die schon in der 2. Runde, die als Nr. 1 gesetzte Wienerin Daniela Gstrein besiegen konnte. Am Ende erreichte sie einen nie erwarteten 4. Platz. Der 6. Rang ihrer Schwester Lea in der U15 Klasse entsprach genau der Setzliste. Besser, als zuvor gesetzt, schnitt Tobias Niedermayer bei den Burschen ab. Am Weg zu seinem 10. Platz musste er sich oft nur knapp höher eingeschätzten Gegnern beugen. Ebenfalls einen 10. Platz erzielte Elisabeth Mayer in der U13 Klasse.

Besonders erfreulich waren die Ergebnisse der Doppel und Mixedbewerbe, wo es immerhin vier Bronzemedaillen für die Jenbacher gab:

Doppel Mädchen U13: Hanna Dander / Elisabeth Mayer;

Mixed U15: Tobias Niedermayer / Lea Dander

Doppel Mädchen U15: Hanna Dander / Laura Waukmann (Graz)

Doppel Burschen U15: Tobias Niedermayer / Pius Sohm (Fußach)

Auch Elisabeth Mayer überraschte positiv in Weiz.