Aufstieg ins PlayOff geglückt

Mit einem souveränen Gesamtscore von 11:3 gegen die Turnerschaft Schwaz, gelingt unserer Mannschaft der Aufstieg in das Semifinal-PlayOff der diesjährigen Landesmeisterschaft. Das Team rund um Mannschaftsführer Patrik Ehringer freut sich auf eine spannende Begegnung Ende April/Anfang Mai gegen den Sieger der Qualifikation West, der DSG Tirol oder SV Reutte.

Unsere Spieler und die Gastmannschaft Turnerschaft Schwaz

Jenbacher Nachwuchsprojekt auf Erfolgsspur

Nach den jüngsten Fortschritten auf Tiroler Ebene, konnte sich eine kleine Gruppe unsere Nachwuchsspieler vergangenes Wochenende in Vorarlberg erstmals auch auf österreichischem Parkett präsentieren und beweisen, dass sie auch hier konkurenzfähig sind.

Der erst 9-jährigen Elisabeth Mayer gelang es, sich zweimal ins Halbfinale des österreichischen Schüler Ranglistenturnieres zu spielen. Neben dem 3.Platz im U11 Mädchendoppel und einem guten 7.Rang im Einzel, gelang ihr mit ihrem zugelosten Mixedpartner Vincent Rinner vom Ausrichterverein BC Egg, dem späteren Sieger im Einzel, fast die Sensation und der Einzug ins Endspiel. Das Semifinalspiel wurde nach hartem Kampf erst im dritten Satz verloren.

Lea Dander, die leider die Teilnahme an den Staatsmeisterschaften im Dezember verpasste, war diesesmal hoch motiviert. Im Einzelbewerb U15 erspielte sie sich einen hervorragenden 6. Platz und zusammen mit ihrem Kärntner Partner Ziao Zhou sogar der Einzug ins Mixed Halbfinale.

Etwas Mühe mit dem starken Damenfeld mitzuhalten hatte Lara Wildauer. Ihr 3. Endrang im Damendoppel U15 Bewerb ist trotzdem hoch einzustufen und ein hervorragendes Resultat.

Die hervorragende Technik der jüngsten Teilnehmer verblüffte unsere Spieler aber auch Trainer. Diese Erkenntnis bestimmt wohl den Trainingsablauf bis zum nächsten Turnier. Die guten Ergebnisse im österreichischen Mittelfeld lassen auf weitere Erfolge hoffen.

Die Detailergebnisse finden sie hier

Klarer Auftaktsieg gegen Schwaz

Mit einem recht eindeutigen 6:1 Auswärtssieg gegen die Turnerschaft Schwaz startete unsere Mannschaft in die Meisterschaft 2022. Am 17.03. folgt das Rücksspiel in Jenbach. Sollte hier ein erneuter Sieg gelingen, wären wir bereits für das Halbfinal Playoff gegen den Sieger aus der Begegnung DSG Tirol und SV Reutte qualifiziert.

Endlich wieder Turnier spielen…

…dachte sich unsere Nachwuchstruppe die vergangenes Wochenende nach Osttirol zum 1.Tiroler Ranglistenturnier der Schüler reiste. Gespannt war man, wie die intensiven Trainings Früchte trugen. Leider war das Teilnehmerfeld nach der langen Turnierpause recht dünn.

In der U15 Altersklasse erreichte Lea Dander das Endspiel im Dameneinzel welches sie gegen Freundin und Trainingspartnerin Sophia Derfeser aus Schwaz nur knapp verlor. Die beiden gewannen zusammen den Doppelbewerb ohne Satzverlust. Auf den dritten Endrang im Dameneinzel konnte sich Lara Wildauer spielen. Im Doppel folgte ein zweiter Rang sowie ein dritter Platz im Mixed.

Erstmals auf Tiroler Bühne trauten sich Elias Fritsch und Simon Spitaler. Mit den Plätzen 6 und 9 konnten die beiden wichtige Erfahrungen sammeln um für zukünftige Auftritte gut vorbereitet zu sein. Im Burschendoppel mussten sie sich schon in Runde 1 gegen die starke Kitzbüheler Paarung verabschieden.

Auch unsere jüngsten Mädchen wollten sich die Chance endlich mal gegen auswärtige Gegner zu spielen nicht nehmen lassen. Nachdem jedoch aufgrund weniger Nennungen die Nichtdurchführung der U11 und auch U13 Mädchenklasse drohte, konnte Edi Blassnig vom Veranstalterverein noch kurzfristig zwei Spielerinnen mobilisieren und unseren U11 Mädels Hanna Dander, Elisa Reiter und Elisabeth Mayer ein paar tolle Spiele bescheren.

TMM startet im März

Für die Tiroler Mannschaftsmeisterschaften 2022 haben 7 Teams gemeldet. In der Favoritenrolle ist wohl der SV Nussdorf-Debant. Die Osttiroler treten mit der vermutlich besten Dame Tirols, Irina Olsacher, sowie dem Neuzugang Emanuel Schöpf, der aktuellen Nr. 5 der Racketlon Weltrangliste und weiteren starken Herren an. Zum erweiterten Kreis der Anwärter auf den begehrten Titel zählen neben dem Titelverteidiger BC Kitzbühel-St.Johann auch die DSG Tirol und natürlich unser Jenbacher Team. Unsere Mannschaft rund um Mannschaftsführer Patrik Ehringer startet im März die Qualifikationsrunde gegen die Turnerschaft Schwaz.

Turnier bis Sommer 2022

27.02. – 1. Tiroler Ranglistenturnier Schüler & Jugend in Nussdorf-Debant

06.03. – 1. Tiroler Ranglistenturnier allg. Klasse in Innsbruck

12./13.03. – 1. Österreichisches Ranglistenturnier Schüler in Egg (Vbg.)

03.04. – Tiroler Mannschaftsmeisterschaften Schüler & Jugend in Schwaz

10.04. – 2. Tiroler Ranglistenturnier allg. Klasse in Nussdorf-Debant

24.04. – 2. Tiroler Ranglistenturnier Schüler & Jugend in Kitzbühel

07./08.05. 2. Österreichisches Ranglistenturnier Schüler in Weiz (Stmk.)

Tiroler Landesverband unter neuer Führung

Bei der Generalversammlung am 02.02.2022 wurde das neue Präsidium des Tiroler Badminton Verbandes für die Jahre 2022-2024 gewählt. Nach dem angekündigten Rücktritt von Langzeitpräsidentin Iris Sondershaus und deren Vize Pauli Paulweber, ist nun die Zeit für eine Neuausrichtung des TBV gekommen.

So wurde Barbara Storch von der DSG Tirol als neue Präsidentin zusammen mit Gerald Stocker (Breitensport & Öffentlichkeitsarbeit) und Martin Anether (Finanzen & Administration) als Vizepräsidenten gewählt.

Erfreulich ist, dass auch ein „Jenbacher“ dem neuen TBV Präsidium angehört. Unser Vereinspräsident Andreas Pesserer wurde einstimmig als Vizepräsident, zuständig für den Spielbetrieb in Tirol, gewählt.

Andreas war bisher als Jugendreferent (´04-´19) sowie als Ranglistenreferent (´19-´21) für den Landesverband tätig. Das Amt des Tiroler Vizepräsidenten hatte vor ihm bereits Charly Graf (´89-´93), Helmut Hofer (´93-´01) und Martin Hulak (´01-´03) von unserem Verein inne.

Zudem wird Christina Dander als Referentin für Recht, Datenschutz und Genderthemen die Verbandsarbeit unterstützen.

Der BC Jenbach bedankt sich recht herzlich bei Iris und Pauli für die längjährige und ehrenamtliche Arbeit für den TBV und wünscht dem neuen Präsidium viel Erfolg.

Vorstand für weitere 2 Jahre gewählt

Die anwesenden Mitglieder des Badmintonclub Jenbach haben bei der Jahreshauptversammlung den bestehenden Vorstand für zwei weitere Jahre gewählt.

vorne: Schatzmeister Stefan, Präsident Andreas, Generalsekretär Harald / hinten: die jeweiligen Stellvertreter Theresa, Hannes, Daniel

Ende des Lockdowns – Back to Court

In Tirol endet der Lockdown für Geimpfte und Genesene am Sonntag den 12.Dezember 2021 welcher die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes im Sport beinhaltet. Somit werden auch wir als Badmintonclub Jenbach den Trainingsbetrieb ab Mi 15.12. wieder aufnehmen.

Natürlich gelten wieder die Richtlinien, die auch vor dem Lockdown gegolten haben.

Wichtig ist, alle am Trainingsbetrieb teilnehmenden Personen (Sportler/Betreuer) müssen geimpft/genesen sein (2G-Regel). Ausnahmen: schulpflichtige Personen (bis 15 Jahren) mit Ninja-Pass.

Jede(r) SpielerIn und jeder BetreuerIn nimmt auf eigene Gefahr am Spielbetrieb teil. Es gilt das Prinzip der Eigenverantwortung – oberstes Ziel ist es sich und die Vereins-/Trainingskollegen nicht durch COVID19-Infektionen zu gefährden.

Jede(r) Trainingsverantwortliche muss (schriftliche) Aufzeichnungen führen, wann wer tatsächlich trainiert hat, damit eine etwaige „Nachverfolgung“ bzw. Kontaktaufnahme von betroffenen Personen im Erkrankungsfall eines Sportlers möglich ist.