TMM 2024: 6. und damit letzte Runde der Gruppenphase – 7:0 Sieg im Heimspiel gg. Kitzbühel / St. Johann 2

Zum Abschluss der Gruppenphase hatten wir am 17.10.2024 in der 6. Runde genau 1 Woche nach unserem Spiel gegen die 1. Mannschaft aus Kitzbühel / St. Johann nun deren 2. Mannschaft bei uns in der HTL Jenbach zu Gast.

Mit einem Sieg sind wir – zumindest wenn dieser halbwegs klar erspielt wird und es im noch zu spielenden Schlager dieser 6. Runde zw. dem Sportverein Nussdorf / Debant und Kitzbühel / St. Johann 1 nicht zu einer ausgewachsenen Sensation kommt – im Finale.

Gestartet wurde – wie meist – mit den beiden Doppel:

Im Damen-Doppel konnten sich Uli Sigl und Lea Dander in 2 Sätzen (21:14/21:17) gg. Katrin Zimmermann und Daniela Stocker durchsetzen – 1:0.

Im Herren-Doppel ging es etwas knapper her, aber auch dort konnten Eyhab Alashkar und Tobias Hartog mit 21:17/22:20 in 2 Sätzen gegen Philip Ritsch und Kevin Kaindl gewinnen – womit es nach den ersten beiden Partien bereits 2:0 für den BC Jenbach stand.

Es folgten die Herren-Einzel:

Das 1. Herren-Einzel konnte Eyhab mit einem 21:15/21:11 gegen Gerald Stocker für sich entscheiden – 3:0.

Im 2. Herren-Einzel konnte sich Andreas Pesserer mit einer wiederum konzentrierten Leistung gegen Philip Ritsch gar mit 21:9/21:8 durchsetzen und somit auf 4:0 und damit Sieg stellen.

Und im 3. Herren-Einzel erhöhte dann Andreas Koisegg mit einem 21:13/21:13 Sieg gegen Kevin Kaindl auf 5:0.

Den Abschluss bildeten das Damen-Einzel sowie das Mixed-Doppel:

Im Damen-Einzel beeinduckte Lea mit einem 21:11/21:14 Sieg gegen Katrin Zimmermann und erhöhte damit auf 6:0.

Und im Mixed-Doppel gaben sich Uli Sigl und Andreas Pesserer keine Blöße gegen die starke Paarung Gerald und Daniela Stocker und konnten mit einem 21:11/21:18 Sieg den Endstand von 7:0 erspielen.


Jetzt sind wir gespannt auf den Ausgang des Spieles zw. Kitzbühel / St. Johann 1 und Nussdorf / Debant, das für Dienstag, den 22.10. angesetzt ist. Wenn dieses halbwegs erwartungsgemäß ausgeht, freuen wir uns auf das Finale, das wir dann voraussichtlich im November auswärts gegen Nussdorf / Debant spielen werden!

TMM 2024: 5. Runde – 5:2 Sieg im Heimspiel gg. Kitzbühel / St. Johann 1

Am Donnerstag, dem 10.10.2024 hatten wir in der 5. – und damit vorletzten – Runde der Gruppenphase der diesjährigen Tiroler Mannschaftsmeisterschaften die 1. Mannschaft aus Kitzbühel / St. Johann bei uns zu Gast.

Um unsere Chancen auf das Finale zu wahren, war auch diesmal ein Sieg nötig, gehören die Kitzbühler doch mit ihrer 1. Mannschaft zu den Titelanwärtern in dieser Saison – sie hatten vor diesem Spiel bisher alle ihre vier vorigen Gruppenspiele gewonnen.

Leider mussten wir auf Martin Pesserer verzichten, der sich 2 Tage zuvor einer kleinen Operation unterziehen musse. Damit wurde diese Aufgabe ein bisschen schwieriger.

Gestartet wurde mit den beiden Doppel:

Im Herren-Doppel mussten sich Eyhab Alashkar und Andreas Koisegg in 2 Sätzen gg. Gerald Weiss und Markus Perschinka geschlagen geben, wobei sie im 2. Satz nahe daran waren, sich vielleicht doch noch einen 3. Satz herauszuspielen, was sich dann aber letzendlich doch ganz knapp nicht aus ging. Durch die 16:21 21:23 Niederlage stand es nach der ersten Partie 0:1 aus unserer Sicht.

Im Damen-Doppel hatten Lea und Chrissy Dander einen etwas verhaltenen Start und mussten den 1. Satz abgeben. Anschließend aber fanden sie ihre Form und konnten die Partie gg. Renate Perschinka und Kathrin Stephan noch drehen und in einen 17:21/21:10/21:16 Sieg ummünzen und damit auf 1:1 stellen.

Weiter ging es mit den Einzeln:

Im 1. Herren-Einzel konnte sich Eyhab doch recht souverän gg. Michael Koller behaupten und stellte mit seinem 21:14/21:12 Sieg auf 2:1.

Andreas Pesserer konnte im 2. Herren-Einzel mit einer beeindruckenden Leistung in einem vor allem im 1. Satz doch heftig umkämpften Match gg. Gerald Weiss mit 21:18/21:10 auf 3:1 erhöhen.

Im 3. Herren-Einzel musste sich anschließend Andreas Koisegg dem Jungstar der Kitzbühler, Markus Perschinka, mit 16:21/11:21 geschlagen geben und damit stand es dann nur noch 3:2.

Im Damen-Einzel dann machte es Chrissy wieder ein bisschen spannend, da sie auch dort wieder ein wenig Zeit benötigte, um auf Touren zu kommen und den 1. Satz gg. Renate Perschinka abgeben musste. Anschließed konnte sie die Partie aber drehen und stellte mit ihrem 17:21/21:11/21:12 Sieg den beruhigenden 4:2 Vorsprung her.

Im abschließenden Mixed-Doppel konnten dann Lea zusammen mit Andreas Pesserer nach einer tollen Partie gg. Kathrin Stephan und Michael Koller mit einem 21:18/21:17 Sieg den 5:2 Endstand herstellen.

Mit diesem Sieg sind die Türen für einen weiteren Final-Einzug in den TMM weit aufgestoßen!



Die abschließende 6. Runde der Gruppenphase findet für uns schon am nächsten Donnerstag, dem 17.10., statt, wo wir dann die 2. Mannschaft des BC Kitzbühel / St. Johann bei uns in der HTL Jenbach zu Gast haben werden.
Wenn wir diese Begegnung gewinnen, stehen wir auf alle Fälle im Finale!
Bitte kommt uns lautstark unterstützen.

ASKÖ Bundesmeisterschaften – 7./8. September 2024 in Klagenfurt

Am Wochenende vom 7. bis 8. September waren 8 SpielerInnen des Badmintonclubs Jenbach in Klagenfurt bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften dabei.

Für 3 Spielerinnen – Alexa Haun, Linda Haun und Carina Tschenet – war es das erste österreichweite Turnier.
Alexa Haun konnte viel Turniererfahrung sammeln, vor allem durch ihren Sieg in der 1. Runde des Mixed Bewerbes U13.
Linda Haun konnte gemeinsam mit Carina Tschenet sich den 3. Platz im Damendoppel U15 sichern und somit eine Bronze-Medaille für den BC Jenbach gewinnen.

Die meisten Medaillen sicherte sich Hanna Dander mit einer Silber- und zwei Bronze-Medaillen. Im Mixed konnte Hanna sich den 3. Platz sichern, genauso wie im Einzel.
Im Damendoppel U13 erreichte sie gemeinsam mit Elisabeth Mayer das Finale, wo sie den Sieg knapp abgeben mussten.
Elisabeth konnte wegen einer Verletzung kein Einzel spielen, jedoch konnte sie im Doppel (mit Hanna) und im Mixed zeigen was sie kann!

Auch Tobias Hartog (U19) spielte super Partien, die ihm viel Spielerfahrung mit gaben. Gemeinsam mit Lea Dander spielte er Mixed in der Allgemeinen Klasse, wobei sie jedoch in der 1. Runde verloren.
Lea Dander konnte gemeinsam mit ihrer Partnerin im Damendoppel U19 das Finale erreichen, das sie jedoch ganz knapp nicht für sich entscheiden konnten.
Und auch im Einzel konnte sie sich leider im Halbfinale nicht durchsetzen und verlor dieses auch sehr knapp!
Trotzdem eine weitere Bronze- und Silber-Medaille für den BC Jenbach.

Christina Dander spielte seit Langem wieder ein österreichisches Turnier, überzeugte jedoch sehr. Das Mixed Allgemeine Klasse verlor sie allerdings in der ersten Runde mit Eyhab Alashkar, allerdings konnte sie umso mehr aufblühen im Dameneinzel Allgemeine Klasse, in dem sie sich bis ins Finale kämpfte. Dort sicherte sie sich anschließend die Silber-Medaille!

Auch der Trainer der SpielerInnen Eyhab Alashkar nahm an diesem Turnier teil und konnte auch viele spannende Spiele spielen!

Gratuliere an alle für dieses erfolgreiche Turnier!

Text: Lea Dander

Vereinsmeisterschaften 2024 (22. Juni)

Wie schon die Jahre zuvor veranstalteten wir zum Abschluss der Frühjahrssaison kurz vor der Sommerpause wieder die Vereinsmeisterschaften. Dieses Mal aber im Gegensatz zu den vergangenen 2 Jahren auch wieder mit Beteiligung der Erwachsenen.

Wir entschieden uns heuer dazu, die Vereinsmeister in 3 Klassen zu ermitteln, nämlich zum Einen die Erwachsenen und zum Anderen den Nachwuchs in 2 Klassen. Die Schülerinnen und Schüler wurden aufgeteilt in eine Espoires Klasse (Hoffnungsträger) und in eine Débutants Klasse (Donnerstags-Gruppe). Dabei wurden Mädchen und Burschen gemischt, genauso wie bei den Erwachsenen die Damen und Herren. Die beiden ganz starken Jugendlichen Lea Dander und Tobias Hartog spielten aufgrund ihres Könnens bei den Erwachsenen mit.

Bei den Erwachsenen fehlten leider Uli Sigl und Patrik Ehringer verletzungsbedingt sowie auch Martin Pesserer und Daniel Trenk.
In der Espoires Klasse wurde vor allem Elena Reiter (ebenfalls verletzungsbedingt) vermisst und bei den Débutants fehlte leider vor allem Karolina Sabat, die in dieser Klasse wohl um den Titel mitgespielt hätte.

Spannend bei den Erwachsenen war vor allem die Frage, wie sich die beiden Jugendlichen schlagen würden. Lea Dander überzeugte gleich in ihrem ersten Spiel und konnte ihre Mama Chrissy Dander erstmalig in einem Bewerb-Spiel in 3 Sätzen bezwingen. Auch Tobias ‚Harti‘ Hartog konnte Andi ‚Walta‘ Koisegg im ersten Spiel fordern, hatte dann aber doch im 3. Satz das Nachsehen. Und im Spiel um Platz 3 schrammte Lea dann ganz knapp am Podest vorbei, da sie gegen ‚Walta‘ den 3. Satz nach 20:19 Führung doch noch ganz knapp mit 21:23 verlor.

Das Podest bei den Erwachsenen:
1. Eyhab Alashkar (Vereinsmeister)
2. Andreas Pesserer
3. Andreas Koisseg

Das Podest bei den Erwachsenen

Das Podest bei den Jugendlichen (aufgrund der Plazierung bei den Erwachsenen):
1. Lea Dander
2. Tobias Hartog

Das Podest bei den Jugendlichen

Bei den Espoires blieben die großen Überraschungen aus und es konnten sich die Favoritinnen Hanna Dander und Elisabeth Mayer bis ins Finale kämpfen, in welchem sich dann Hanna den Vereinsmeistertitel in dieser Klasse sichern konnte. Es gab in diesem Bewerb nur eine einzige 3-Satz Partie und dabei ging es um den Einzug ins Finale zwischen Elisabeth Mayer und Simon Spitaler, welchen dieser im 3. Satz ganz knapp mit 20:22 nicht schaffte und ihm dies danach noch eine Weile nachhing, obwohl er sich den 3. Platz mit einem 2-Satz Sieg gegen Carina Tschenet sichern konnte.

Das Podest bei den Espoires:
1. Hanna Dander (Vereinsmeisterin)
2. Elisabeth Mayer
3. Simon Spitaler

Das Podest bei den Espoires

Bei den Débutants hingegen gab es doch eine kleine Überraschung, für die Elisa Dander sorgte, die erst seit ein paar Monaten regelmäßig am Donnerstags-Training teilnimmt.
Nachdem sie ihre Vorrunden-Gruppe gewinnen konnte, spielte sie in der Endrunden-Gruppe gegen die Sieger aus den beiden anderen Vorrunden-Gruppen, nämlich gegen Simon Winkerle und Erik Bartnicki und konnte beide Partien in 3 Sätzen gewinnen, wobei es vor allem gegen Erik im 3. Satz ganz knapp herging und Elisa diesen mit 16:14 gewinnen konnte.
Ebenso knapp verlief das Spiel um den 2. Platz zwischen Erik und Simon, welches nun aber Erik im 3. Satz ebenfalls mit 16:14 für sich entscheiden konnte.

Das Podest bei den Débutants:
1. Elisa Dander (Vereinsmeisterin)
2. Erik Bartnicki
3. Simon Winkerle

Das Podest bei den Débutants

Insgesamt wurden tolle und spannende Spiele geboten, und es ist schön zu sehen, wie der Nachwuchs Fortschritte gemacht hat und mit wieviel Enthusiasmus alle beim Badminton dabei sind.
Denn nach dem Abschluss der eigentlichen Vereinsmeisterschaften spielten fast alle, denen es noch zeitlich ausgegangen ist, bei einem spassigen Doppel-Turnier mit.

Die Teilnehmer an den Vereinsmeisterschaften 2024


Einen speziellen Dank möchte ich an dieser Stelle noch an Hannes Unterleitner richten, der für diese Vereinsmeisterschaften die Turnierleitung übernommen hat.
Und vielen Dank an die Fotografen Ewald Jarz und Roland Mayer (Gruppenfoto).

Ein paar Fotos mehr gibt’s in der Photogalerie – Vereinsmeisterschaften 2024 zu sehen.

Hier noch die Gesamt-Ergebnisse:

Erwachsene:
1. Eyhab Alashkar
2. Andreas Pesserer
3. Andreas Koisegg
4. Lea Dander
5. Christina Dander
6. Tobias Hartog
7. Stefan Selles
8. Ewald Jarz

Jugend:
1. Lea Dander
2. Tobias Hartog

Espoires:
1. Lea Dander
2. Elisabeth Mayer
3. Simon Spitaler
4. Carina Tschenet
5. Linda Haun
6. Alexa Haun
7. Paul Becker
8. Ivona Juric

Débutants:
1. Elisa Dander
2. Erik Bartnicki
3. Simon Winkerle
4. Lucy Vincovic
5. Linda Haberl
6. Sophia Rissbacher
7. Julia Leitner
8. Matteo Rissbacher
9. Laura Dander