Unglaublicher Weltrekord in Reutte aufgestellt!

Mario Langmann und Thomas Paulweber haben anlässlich des 20jährigen Vereinsjubiläums des SV Reutte einen neuen Weltrekord im Badminton Marathon aufgestellt. Die beiden Brüder duellierten sich dabei in unglaublichen 140 Sätzen 25 Stunden 25 Minuten und 44 Sekunden und werden nun im Guiness Book of Records zu finden sein. Neben körperlichem Durchhaltevermögen war vor allem der mentale Aspekt eine Herausforderung. Die Rekordhalter wurden jedoch professionell vorbereitet und das Reuttener Team hat eine tolle Veranstaltung mit einem großen Rahmenprogramm geschaffen, welches zum Erfolg beigetragen hat.

Wir vom BC Jenbach gratulieren recht herzlich zu dieser Leistung und zum Jubiläum unserer Freunde im Ausserfern.

 

Jenbach 1 startet in Landesliga mit erwarteten Sieg gegen TI

Auch wenn es in den vergangenen Begegnungen für unsere erste Mannschaft gegen die Turnerschaft Innsbruck 1 immer klare Siege gab, so war es diesesmal recht spannend. Bekannt sind die starken Herren der Innsbrucker die dem Team rund um Mannschaftsführer Daniel Pesserer Probleme bereiteten. Ende gut, alles gut….das Spiel endete 5:2 für unser Team. Das Highlight der diesjährigen Landesliga steigt in wenigen Wochen gegen den wohl stärkeren Konkurenten DSG Tirol.

Bronze für Patrik bei den österreichischen Meisterschaften der Altersklasse

Nach dem kurzfristigen Ausfall von Charly, war Patrik der einzigste Jenbacher Vertreter an den österreichisen Staatsmeisterschaften der Altersklasse in Vorchdorf. Im Viertelfinale hatte er eine tolle Leistung gezeigt und den gesetzten Gerhard Mayr aus Urfahr in zwei Sätzen besiegen können. Somit war die Medaille in der AK50 Herreneinzel Klasse bereits in der Tasche. Die Halbfinalpaarung gegen den amtierenden Europameister Peter Moritz nur mehr Draufgabe. Auch wenn nicht viel in dieser Begegnung zu holen war, ein tolles Erlebnis.

Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg!

Trainingsbeginn mit neuen Zeiten!

Liebe Vereinsmitglieder,

der Umbau der HTL Sporthalle ist nun beendet und glänzt mit neuem Boden und Einrichtung und dem Trainingsbeginn steht nichts im Wege.

Das freie Spielen für erwachsene Mitglieder startet bereits am 06.Oktober mit neuen Hallenzeiten. Donnerstag starten wir heuer bereits ab 19:30 bis 21:30 Uhr.

Das Nachwuchstraining am Mittwoch startet am 12.Oktober und findet wie gewohnt von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.

Der Vereinsvorstand wünscht allen Mitglieder viel Spaß und eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2016/2017. Natürlich würden wir uns auch über neue Mitglieder freuen und laden jeden Interessenten herzlich zu uns ein.

1. C-West Ranglistenturnier in Innsbruck

Mit je einem Sieg und einer Niederlage in der Gruppenphase, qualifizierten sich Martin Pesserer und Andi Koisegg für die Endspiele um die Plätze 5-8 beim ersten regionalen ÖBV Ranglistenturnier der Saison. So kam es dann zum direkten Vereinsduell, welches Andi nur ganz knapp für sich entscheiden konnte. Letztlich wurde es Platz 6 und 7.

Im Herrendoppel nahmen sich die beiden sehr viel vor. Im Viertelfinale traten sie gegen eine Vorarlberger Paarung an, welches im dritten Satz mit 25:27! verloren ging.

Trotz des Trainingsrückstands eine beachtliche Leistung auf die für die nächsten Turniere und Ligaspiele aufgebaut werden kann.

Gewaltiges Erlebnis Senioren Europameisterschaften

Auch wenn es für unsere beiden Senioren EM Teilnehmer, Daniel und Alexander wenig zu holen gab und bereits in Runde 1 im Einzel sowie im Doppel Endstation war, war es ein gewaltiges Erlebnis bei einem solch großen Turnier mit über 1000 Teilnehmer aus ganz Europa dabei zu sein.  Jeder konnte über Youtube und LiveTicker die Spiele verfolgen, den Flair etwas mitbekommen und staunen, wie hoch das Niveu im höheren Alter noch sein kann.

Aus österreichischer Sicht gabe es sogar sehr überraschende Ergebnisse, so konnte Peter Moritz aus Kärnten die Goldmedaillle im Herreneinzel der AK50 erkämpfen.

Trotzdem möchten wir vom BC Jenbach unseren Teilnehmern noch einmal, zu dem Erfolg sich, überhaupt qualifiziert zu haben, recht herzlich gratulieren. Zudem bedanken wir uns bei der Firma Spenglerei Trenk für die finanzielle Unterstützung.

 

BWF European Senior Championships mit Jenbacher Beteiligung

Von 18.bis 24.09. finden im slowenischen Podcetrtek die Senioren Europameisterschaften 2016 mit einem Rekordteilnehmerfeld von 1.014 Oldies aus 36 Nationen statt.

Mit Daniel Pesserer und Alexander Moser, den aktuellen Staatsmeistern im Herrendoppel AK35, haben wir auch eine Jenbacher Beteiligung im österreichischem Team.

Die Ergebnisse kann man auf folgendem Link verfolgen

http://bwf.tournamentsoftware.com/sport/matches.aspx?id=9C76B2C6-7AE0-4384-9851-5DC11D2B4643&c=AUT

Auf Youtube sind die Spiele sogar live zu sehen. Die Runde 1 im Herrendoppel gegen eine deutsche Paarung findet am Montag 19.09. um ca. 10:30 statt. Hier der Link:

https://www.youtube.com/watch?v=78Ci5HadmpU

Drücken wir den beiden die Daumen! Alles Gute und Toi Toi Toi

Volles Haus in der HTL Jenbach

Full House hatten wir am letzten Samstag beim zweiten Teil der diesjährigen Vereinsmeisterschaften. Am Vormittag war Doppel angesagt, am Nachmittag luden wir zum 1. Jux Turnier.

Beim Doppelbewerb kämpften 8 Paarungen um den Meistertitel. Dank der guten Zusammenstellung der Teams kam es zu sehr interessanten Matches.
Den Sieg in der allgemeinen Klasse konnten sich Therea Hell und Karin Mayer sichern, Charly Graf wurde mit Simon Jarz Vizemeister.

  1. Theresa Hell / Karin Mayer
  2. Karl Graf / Simon Jarz
  3. Daniel Pesserer / Ewald Jarz
  4. Patrik Ehringer / Harald Wechselberger

Da das Starterfeld im Doppelbewerb sehr ausgeglichen war, gingen viele Partien über drei Sätze, sodass wir beinahe etwas in Zeitnot kamen. Weiterlesen

Einzel Vereinsmeisterschaften 2016

Andreas Pesserer setzt sich knapp gegen Andreas Koisegg im Herreneinzel Finale durch und kürt sich zum diesjährigen Vereinsmeister. Auf den Plätzen folgen Patrik Ehringer und Daniel Trenk.

Bei den Damen gewinnt Theresa Hell vor Hannah Kotai. In der Schülerklasse siegt Mario Esterhammer.

am 16.04. folgt der Doppelbewerb mit anschließendem Jux-Turnier