Jenbach 2 gewinnt und sichert sich Klassenerhalt

Eine hervorragende Leistung bot Jenbachs Zweite gegen SV Nussdorf Debant. Mit etwas mehr Glück wäre eine Überraschung und der Sieg möglich gewesen. Trotzdem ist man nach der doch klaren Auswärtsschlappe im Herbst mit dieser 3:4 Niederlage nicht unzufrieden.

Somit ging es im Kellerduell gegen die Turnerschaft Innsbruck um Alles. Relegation oder Verbleib in der höchsten Spielklasse Tirols. Das Auswärtsspiel im Herbst wurde knapp mit 4:3 gewonnen, somit musste ein erneuter Sieg her um alles klar zu machen. Dies gelang auch hervorragend und die spannende Begegnung endete wieder mit 4:3 für Jenbach 2. Hervorzuheben ist der Sieg von Martin Pesserer gegen den mehrfachen Tiroler Einzelmeister, Alexander Muss. Auch im Herrendoppel mit Andi Koisegg konnte sich Martin durchsetzen. Hannah Kotai zeigte eine starke Leistung und leistete mit zwei Siegen einen wichtigen Beitrag zu diesem Erfolg.

Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler der zweiten Mannschaft

Titel souverän verteidigt – Wir sind Meister!

Auch wenn der direkte Gegner um den Meistertitel, die DSG Tirol etwas ersatzgeschwächt in Jenbach angetreten ist, konnte sich die erste Jenbacher Mannschaft knapp mit 4:3 durchsetzen und somit den Grundstein zur Mission Titelverteidigung setzen. Aufgrund einer Verletzung von Hannes, holten wir kurzfristig Alexander Moser aus seiner Landesligapension um uns mit seiner Routine und immer noch cleveren Spielweise zu unterstützen. Er gewann dann auch das Herrendoppel mit Daniel Pesserer klar und auch sein Einzel in drei Sätzen. Etwas überraschend kam die Niederlage im Damendoppel von Karin und Theresa, da sie vor ein paar Wochen bei den Landesmeisterschaften noch eindeutig die besserer Mannschaft gegen die DSG Paarung waren. Dies lies uns nur kurz am Heimsieg zweifeln, doch weitere Siege von Karin und Daniel im Einzel rundeten die erfolgreiche Begegnung ab. Dass dieser Sieg ein sehr spannender und heisser Kampf war, zeigen die Detailergebnisse. Gleich vier von sieben Spielen gingen in die Verlängerung.

Zwei Tage später konnte man dann im Heimspiel gegen SV Nussdorf-Debant den Sack zu machen. Dabei lies man den Osttirolern wenig Chancen und fegte sie mit 5:2 vom Platz. Auch wenn noch ein offenes Spiel im April gegen die Turnerschaft Innsbruck aussteht, kann Jenbach nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden und der Meistertitel Nr. 23 in der 33jährigen Vereinsgeschichte ist Realität.

Herzlichen Glückwunsch an alle die hier mitgekämpft haben

Die aktuell Tabelle hier

 

Neuwahl des TBV Vorstandes

bei der ordentlicher Generalversammlung des Tiroler Badminton Verbandes wurde der alte Vorstand bestätigt und für die kommenden drei Jahre einstimmig gewählt. Somit fungiert Iris Sondershaus weiterhin als Präsidentin des TBV. Vor Ort vertreten war unser Vereinspräsident und Jugendreferent des Landesverbandes Andi Pesserer.

Wir wünschen dem TBV Team alles Gute und herzlichen Dank für die geleistete und kommende Arbeit.

BC Jenbach räumt gewaltig bei den Tiroler Landesmeisterschaften ab

Gleich vier von fünf Titel bei den diesjährigen Tiroler Landesmeisterschaften der allgemeinen Klasse gehen an den Badminton Club Jenbach. So viele waren es zuletzt 2008. Dabei war der totale Triumph, alle Titel ins Unterland zu holen, zum Greifen nahe.

Karin Mayer verlor leider das Dameneinzel in einem spannenden und hochklassigen Finale gegen das 19jährige Nachwuchstalent Olsacher aus Osttirol im dritten Satz mit 20:22. Dabei hatte Karin sogar Matchball, konnte jedoch ihr Spiel nicht bis zum Ende durchziehen.

Neben Karin stach vor allem Theresa Hell hervor. Sie gewannen zusammen den Damendoppelbewerb recht klar und gaben der Konkurenz nur wenig Chance.

Eine echte Überraschung war der Sieg von Theresa zusammen mit Hannes Unterleitner im gemischten Doppel. So hatten sie bereits im Halbfinale gegen die Vereinskollegen und Favoriten Karin Mayer und Andi Pesserer gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist.

Erfolgreichster Jenbacher Teilnehmer war unser Routinier Daniel Pesserer. Er konnte sich zusammen mit Bruder Martin Gold im Herrendoppel erspielen. Leider war das Losglück nicht auf der Jenbacher Seite. So kam es bereits im Viertelfinale zum vereinsinternen Duell gegen die zweite Toppaarung Unterleitner/Pesserer A.

Das Highlight aus Jenbacher Sicht war jedoch das Herreneinzel. War dies in den vergangenen Jahren immer eine Angelegenheit von Spielern anderer Vereine, so schafften es diesesmal gleich zwei aus unserem Verein. Daniel Pesserer und Hannes Unterleitner boten einen Kampf bis aufs Letzte und zeigten tolle Ballwechsel. In der Verlängerung hatte Hannes mit Krämpfen zu kämpfen und musste Daniel den Vortritt lassen.

Alles in Allem war der BC Jenbach somit wieder eindeutig der erfolgreichste Verein im Lande. Jeder der sieben Teilnehmer holte mindestens eine Medeaille. 4x Gold / 3x Silber / 2x Bronze war die gesamte Ausbeute.

Gratulation an alle Gewinner!

Die Detailergebnisse hier

Und ein paar Fotos von den Tiroler Meisterschaften findet ihr in der Photogalerie.

Ehrenpunkt von Martin Pesserer gegen DSG Tirol 1

Mit einer 1:6 Niederlage gegen die DSG Tirol 1, musste sich die zweite Mannschaft klar geschlagen geben. Den Ehrenpunkt erspielte sich Martin Pesserer im ersten Einzel gegen Lewandowski. Das Herrendoppel und zweite Einzel wurden nur knapp verloren, trotzdem war der Sieg ausser Reichweite.

die Detailergebnisse hier

Patrik Ehringer erneut Tiroler Meister der Altersklasse

Bereits zum achten Mal in Folge holt sich Patrik Ehringer Einzelgold bei den Tiroler Meisterschaften in der Altersklasse. Dies ist vor ihm landesweit noch niemanden gelungen.

In der Jugendklasse hamstert Hannah Kotai Medaillen. Im Dameneinzel U19 unterliegt sie nur der Topspielerin Olsacher aus Osttirol und holt somit Silber. Auch im Damendoppel reichte es für den 2. Platz. Zudem erreicht sie mit Vereinskollegen Simon Jarz die Bronzemedaille im Mix U19. Dieser spielte ein starkes Turnier und konnte sich auch eine Silberne im Einzel U17 erspielen.

Bei den unter 23 jährigen belegten Andi Koisegg und Daniel Trenk die Plätze 2 und 3.

Gratulation den Medaillenträgern.

Die Detailergebnisse hier

Neue Vereinsführung des BC Jenbach gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung wurde der bestehende Vorstand ordnungsgemäß entlastet und eine neue Vereinsführung für die kommenden zwei Jahre gewählt. Dabei übergibt Daniel Pesserer das Amt des Präsidenten an seinen jüngeren Bruder Andreas. Neu im Führungsteam ist Harald Wechselberger, der den Posten als Generalsekretär angenommen hat. Stefan Selles kümmert sich weiterhin um die Finanzen des Vereines.

hier der neue Vereinsvorstand:

Präsident: Andreas Pesserer / Stv.: Hannes Unterleitner

Generalsekretär: Harald Wechselberger / Stv.: Daniel Pesserer

Schatzmeister: Stefan Selles / Stv.: Theresa Hell

Auf diesem Wege wünschen wir dem neuen Vorstand alles Gute.

Hannah Kotai erhält Jugendsportehrenzeichen

Für ihre drei Landesmeistertitel in der Nachwuchsklasse erhielt Hannah Kotai von Bürgermeister Dietmar Wallner das Jugendsportehrenzeichen der Marktgemeinde Jenbach. Somit reiht sie sich in eine lange Liste von Jenbacher Badmintonspielern ein, die diese Auszeichnung bereits erhalten haben.

Herzlichen Glückwunsch!

Starke Generalprobe von Andi Koisegg

Mit einem 3.Platz beim Tiroler Ranglistenturnier der allgemeinen Klasse in Innsbruck zeigte Andi Koisegg stark auf und holte sich somit Selbstvertrauen für die kommenden Großevents. Sogar dem Topspieler Kuprian konnte Andi im Halbfinale einen Satz abknöpfen. Mit dieser Leistung wird mit ihm wohl bei der U22 Landesmeisterschaft am 17.Januar zu rechnen sein. Hanna Kotai zahlte bei ihrem ersten Antreten in der allg. Klasse etwas Lehrgeld und kam nicht über Platz 7 hinaus.

die Detailergebnisse hier

Weihnachtspause und Termin Jahreshauptversammlung

Das letzte Training für dieses Jahr ist vorüber, aufgrund der Schulferien ist bis Anfang Jänner Pause. Weiter geht‘ mit dem Kindertraining am 13.01.2016.

Bitte merkt Euch auch den Termin unserer Jahreshauptversammlung vor:
15.01.2016 um 19 Uhr im Restaurant Gusto.

Bei dieser Jahreshauptversammlung findet eine Neuwahl des Vereinsvorstandes statt. Wahlvorschläge können bei Harald abgegeben werden.

In der Zwischenzeit wünschen wir Euch allen schöne Weihnachten und einen guten Rusch ins neue Jahr.